Zum Seiteninhalt springen

Bedarfsgerechte ambulante Betreuung

Die Klientinnen und Klienten des Ambulant Betreuten Wohnes (ABW) leben in eigenen Wohnungen oder Wohngemeinschaften. Bei ihnen wird eine gewisse Selbständigkeit vorausgesetzt, da sie nicht täglich für mehrere Stunden begleitet werden, sondern situations- und bedarfsgerecht in den Bereichen, welche einer professionellen Unterstützung bedürfen. Sie erfahren ambulante Maßnahmen der Betreuung und Beratung im Sinne der Eingliederungshilfe nach Sozialgesetzbuch IX.

Bei dem Ambulant Betreuten Wohnen beziehen sich die Hilfsangebote vordergründig auf den Bereich „Wohnen“ – der Bewältigung der Alltagspraxis und den Aktivitäten des täglichen Lebens. Die ambulante Unterstützung dient dem Erhalt, der Festigung und Weiterentwicklung der im stationären Bereich erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten ebenso wie der Sicherung der Abstinenz trotz auftretender Krisensituationen und damit einhergehender Rückfallgefahren.

Leistungen des Ambulant Betreuten Wohnen

Die Umsetzung dieser Unterstützungsleistungen erfolgt in Form von Einzel- und Gruppengesprächen, Hausbesuchen und persönlicher Begleitung.